PM: Ein Jahr Hanau — Kein Vergessen!

PM: Ein Jahr Hanau — Kein Vergessen!

Mün­ster, 18. Feb­ru­ar 2021.

Am 19. Feb­ru­ar jährt sich der ras­sis­tis­che Anschlag von Hanau zum ersten Mal. Fri­days For Future Mün­ster ruft vor diesem Hin­ter­grund zum Gedenken an die Opfer, zur Sol­i­dar­ität mit den Hin­terbliebe­nen und zum kom­pro­miss­losen Kampf gegen Ras­sis­mus auf. 

Marek Blanke, aktiv im Organ­i­sa­tion­steam, erk­lärt: “Wir als Fri­days For Future Mün­ster haben eine klare Ver­ant­wor­tung, uns anti­ras­sis­tisch zu posi­tion­ieren. Unser Selb­stver­ständ­nis sagt ein­deutig, dass der Kampf für Klim­agerechtigkeit ein anti­ras­sis­tis­ch­er Kampf sein muss. Wir ste­hen sol­i­darisch an der Seite der Hin­terblieben­den und fordern eine struk­turelle Antwort auf sys­temis­chen Ras­sis­mus, den es bis heute in unser­er Gesellschaft gibt.” 

Mali Grab, eben­falls bei FFF Mün­ster aktiv, ergänzt: “Den ras­sis­tis­chen und recht­sex­tremen Mor­den von Kas­sel, Halle und Hanau müssen anti­ras­sis­tis­che Tat­en fol­gen. Gle­ichzeit­ig gilt, dass Ras­sis­mus nicht erst bei Anschlä­gen anfängt, son­dern tief in gesellschaftlichen Struk­turen ver­ankert ist. Wir gedenken Gökhan Gül­tekin, Sedat Gür­büz, Said Nesar Hashe­mi, Mer­cedes Kier­pacz, Hamza Kur­tović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Fer­hat Unvar und Kaloy­an Velkov. Rest in Power!”

PM: Ein Jahr Hanau — Kein Vergessen!">
Kommentare(0)