Über 1.000 Menschen — Zwei Demos – Ein Appell
Fridays for Future Auftakt vor der Bundestagswahl
Um 14 Uhr startete am heutigen Freitag, den 25.06.2021 unser zweiter Klimastreik in diesem Jahr. Über 1.000 Menschen beteiligten sich unter dem Motto „Klimaschutz ist Menschenrecht“ an der Demo.
Mit zwei Demonstrationszügen, einer Laufdemo und einer Fahrraddemo, zogen wir gemeinsam durch die Stadt. Zur Abschlusskundgebung mit Reden, Slam Poetry und Msik u.a. von der Münsteraner Pop-Rock-Band Red Ivy war der Schlossplatz voll.
„Jetzt haben wir noch die Möglichkeit die Zukunft frei zu gestalten und dramatische Klimakatastrophen abzuwenden. Je länger wir warten, desto weniger Möglichkeiten zum Handeln haben wir. Wir alle, jeder und jede Einzelne von uns, müssen deshalb anfangen unsere Grundrechte auch für die Zukunft einzufordern.“
Aus der Rede von Lara Zoske, Aktivistin von Fridays for Future Münster, bei der Abschlusskundgebung am Schloss.
„Wir gehen auf die Straße für eine klimagerechte Welt, dafür, dass interdisziplinäre wissenschaftliche Erkenntnisse endlich in Handeln übersetzt werden! Wir erinnern Regierungen und Unternehmen daran, dass sie einen Plan für 1,5 Grad brauchen, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten.“
Timo Keith, Mitglied bei Fridays for Future Münster.
„Mittelfristig gefährdet die Klimakrise alle Menschenrechte auf der ganzen Welt. Zuerst leiden die bereits jetzt global marginalisierten und mehrfach diskriminierten Menschen unter den Folgen der Klimakrise. Diese Klimafolgen können wir schon heute beobachten. Ein Versagen im Kampf gegen den Klimawandel ist eine Form von Diskriminierung und stellt damit selbst eine weitreichende Menschenrechtsverletzung dar.“
Aus der Rede von Julia Bökelmann von Amnesty International Münster beim Klimastreik
Wir bedanken uns bei allen Demonstrierenden und rufen alle Menschen dazu auf, mit auf die Straße zu gehen. Jede einzelne Person kann durch Protest und/oder Wahlentscheidungen etwas bewirken. Unser Druck auf der Straße ist essentiell, um eine gerechte Politik zu erkämpfen.
Wir machen wieder jeden Freitag Aktionen. Bei der Mahnwache am 02.07.2021 von 14 bis 16 Uhr am Rathaus verkünden wir den Termin für den internationalen Klimastreik im September vor der Bundestagswahl. Außerdem könnt ihr euch unser neues Mobimaterial (Plakate, Flyer und Sticker) mitnehmen. Für den deutschlandweiten Zentralstreik am 13.08.2021 in Frankfurt am Main planen wir eine gemeinsame Anfahrt — haltet euch den Termin frei. Ein großer Klimastreik vor der Bundestagwahl im September, bei dem wir „Gemeinsam für’s Klima“ auf die Straße gehen werden, ist schon jetzt in Vorbereitung.