Pressemitteilungen

Vor Klimakonferenz: Globaler Klimastreik am 22. Oktober

Vor Klimakonferenz: Globaler Klimastreik am 22. Oktober

Bere­its wenige Wochen nach­dem deutsch­landweit am 24. Sep­tem­ber rund 620.000 Men­schen mit Fri­days for Future auf die Straße gegan­gen sind, um gemein­sam für effek­tiv­en Kli­maschutz und echte Klim­agerechtigkeit zu demon­stri­eren, ste­ht am 22. Okto­ber 2021 bere­its der näch­ste glob­ale Streik­ter­min an.

Über 1.000 Menschen — Zwei Demos – Ein Appell

Über 1.000 Menschen — Zwei Demos – Ein Appell

Fri­days for Future Auf­takt vor der Bun­destagswahl Um 14 Uhr startete am heuti­gen Fre­itag, den 25.06.2021 unser zweit­er Kli­mas­treik in diesem Jahr. Über 1.000 Men­schen beteiligten sich unter dem Mot­to „Kli­maschutz ist Men­schen­recht“ an der Demo. 

Mahnwache mit Greenpeace für Klimagerechtigkeit und Abrüstung

Mahnwache mit Greenpeace für Klimagerechtigkeit und Abrüstung

Am Woch­enende (19./20.06.21) hält das Green­­peace-Schiff Bel­u­ga II im Rah­men ein­er bun­desweit­en Fluss­tour im Hafen von Mün­ster, um über deutsche Waf­fen­ex­porte zu informieren. Im Rah­men der wöchentlichen Fre­itags-Mah­nwache am 18.06.21 von 14 bis 16 Uhr vor dem Rathaus wer­den wir gemein­sam mit Green­peace Mün­ster für Abrüs­tung demonstrieren.

Umweltpreis für 25.000 Klimastreikende

Umweltpreis für 25.000 Klimastreikende

Wir feiern unsere Erfolge und kündi­gen weit­ere gemein­same Streiks an Wir freuen uns als gesamte For-Future-Fam­i­lie über die Ausze­ich­nung mit dem Umwelt­preis der Stadt Mün­ster und bedanken uns bei allen Unterstützer*innen und Mit­streik­enden. Wir grat­ulieren auch den anderen Preisträger*innen.

Klimaschutz ist Menschenrecht — Klimastreik am 25. Juni

Klimaschutz ist Menschenrecht — Klimastreik am 25. Juni

Nach über 2 Jahren Kli­mas­treiks häufen sich nun Gericht­surteile zugun­sten von Klimakläger*innen: Das Bun­desver­fas­sungs­gericht verpflichtete die Bun­desregierung zur Nachbesserung des Kli­maschutzge­set­zes, ein Gericht in Den Haag den Ölkonz­ern Shell zu erhöht­en Kli­mazie­len, und die Regierung des Kohle­ex­port­lands Aus­tralien wurde dazu verpflichtet, die Men­schen vor Kli­maschä­den zu schützen. Über 1.500 weit­ere Kli­mak­la­gen sind weltweit anhängig.

Mahnwache und Fahrraddemo von Fridays for Future Münster

Mahnwache und Fahrraddemo von Fridays for Future Münster

Die Bun­destagswahl 2021 soll vor allem eines wer­den: eine Kli­­ma-Wahl. Aus diesem Grund und angesichts der sich immer weit­er ver­schär­fend­en glob­alen Krisen streiken wir als Fri­days for Future Mün­ster jet­zt wieder regelmäßig jeden Fre­itag, in der Regel um 14 Uhr vor dem His­torischen Rathaus Mün­ster.” Judith Hölsch­er, Mitor­gan­isatorin von FFF

Flyover passt nicht zur Verkehrswende

Flyover passt nicht zur Verkehrswende

Fri­days for Future Mün­ster sieht im soge­nan­nten “Fly­over Aegidi­itor”, über den in den näch­sten Wochen in den poli­tis­chen Gremien Mün­sters entsch­ieden wer­den soll, ein völ­lig aus der Zeit gefal­l­enes Pro­jekt. Es diene in erster Lin­ie dem schnelleren Vorankom­men des darunter fließen­den Autoverkehrs. 

PM: Kompromisse und leere Versprechen: Die Bilanz der Umweltministerin

PM: Kompromisse und leere Versprechen: Die Bilanz der Umweltministerin

Mün­ster, 16.03.2021. Die SPD Mün­ster hat Sven­ja Schulze als Kan­di­datin im Bun­destagswahlkreis 129 Mün­ster aufgestellt. Sie ist seit 2018 Bun­desmin­is­terin für Umwelt, Naturschutz und nuk­leare Sicher­heit im Kabi­nett von Bun­deskan­z­lerin Merkel und außer­dem im Parteivor­stand der Sozialdemokrat*innen.

PM: FFF Münster: Vorbereitungen auf Fahrraddemo laufen auf Hochtouren

PM: FFF Münster: Vorbereitungen auf Fahrraddemo laufen auf Hochtouren

Mün­ster, 16.03.2021. Am Fre­itag ist es soweit, die lange geplante Fahrrad­demon­stra­tion von Fri­days for Future Mün­ster find­et statt. In den let­zten Wochen hat­ten die Aktivist*innen ein Büh­nen­pro­gramm erstellt, eine Route für die Demon­stra­tion erar­beit­et und mobilisiert.

Klimagerechtigkeit nur mit sofortigen Maßnahmen

Klimagerechtigkeit nur mit sofortigen Maßnahmen

Mün­sters verbleiben­des CO2-Bud­get zeigt: Es muss jet­zt gehan­delt wer­den! Damit Mün­ster einen gerecht­en Beitrag zu Ein­hal­tung des 1,5°-Ziels leis­tet, darf die Stadt auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tral­ität ab dem 01.01.2018 nur noch 16.000 Kilo­ton­nen CO2 ausstoßen [1].