#PeopleNotProfit — Wir brauchen endlich globale Klimagerechtigkeit
Es sind noch rund vier Wochen bis zum zehnten globalen Klimastreik von Fridays for Future, und auch in Münster werden die Aktivist*innen am 25. März auf die Straße gehen.
Es sind noch rund vier Wochen bis zum zehnten globalen Klimastreik von Fridays for Future, und auch in Münster werden die Aktivist*innen am 25. März auf die Straße gehen.
Über zwei Jahre ist es her, dass der Rat der Stadt Münster auf Drängen zahlreicher Klimainitiativen entschied: Münster soll bis 2030 klimaneutral werden. Damit wurde deutlich, dass Münster eine Vorreiterstadt in punkto Klimaschutz werden sollte; ein Vorhaben, dass Oberbürgermeister Markus Lewe einige Zeit später noch einmal bekräftigte. Sein Ziel sei es, dass Münster die erste klimaneutrale Stadt Deutschlands wird.
Rund 1600 Demonstrierende versammelten sich am heutigen Freitag, den 11.02.2022, zum Zentralstreik der Fridays for Future-Ortsgruppen aus NRW in Oberhausen. Auch aus Münster reisten zahlreiche Aktivist*innen gemeinsam nach Oberhausen, um sich den Demonstrierenden anzuschließen.
Rund 100 Menschen folgten am heutigen Samstag, den 29.01.2022, dem gemeinsamen Aufruf von Greenpeace und der Seebrücke Münster, sowie den Ortsgruppen von Fridays, Psychologists, Scientists und Students for Future und versammelten sich auf dem Münsteraner Stubengassenplatz zur Mahnwache unter dem Titel “RWE: Bagger aus!”
Am 25.03.2022 ruft Fridays for Future weltweit zum zehnten globalen Klimastreik auf, und auch die Ortsgruppe Münster beteiligt sich wieder.
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht. Nachdem dieser von den drei beteiligten Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bestätigt wurde, soll Olaf Scholz nun am 8.12.2021 zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Danach wird die sogenannte Ampel-Koalition ihre Arbeit aufnehmen.
In den letzten zwei Wochen fand in Glasgow die COP26 statt. Regierungsvertreter*innen der ganzen Welt haben sich getroffen um über die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu sprechen. Die in Glasgow beschlossenen Maßnahmen gehen vielen, unter anderem auch Fridays For Future, jedoch nicht weit genug.
Fridays for Future geht weiter auf die Straße. Während in Berlin SPD, Grüne und FDP über die Bildung der neuen Koalition verhandeln, findet im schottischen Glasgow die diesjährige UN-Klimakonferenz (COP26) statt. Staats- und Regierungschef*innen bzw. ihre Unterhändler*innen treffen sich unter Beobachtung und kritischer Begleitung von Expert*innen und zivilgesellschaftlichen Bündnissen und Organisationen, um internationale Klimaschutzbemühungen zu koordinieren.
Heute beginnt in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP26). Delegierte aus 197 Staaten und Staatenbündnissen (bspw. der EU) sollen hier in den nächsten zwei Wochen maßgebliche Leitentscheidungen für internationale Klimaschutzbemühungen diskutieren und erarbeiten.
Fridays For Future streikt während Koalitionsverhandlungen in Münster und Berlin