PM: Klimastreik am 04.09. gibt Rückenwind für Klimawahl
Am 04.09. streikte Fridays For Future Münster gemeinsam mit über 1.200 Menschen dafür, dass die Kommunalwahl am 13.09. zur Klimawahl wird.
Mitorganisatorin Lucy Büscher zeigt sich zufrieden: “Wir freuen uns, dass gerade in Coronazeiten viele Menschen Verantwortung übernehmen, sich an Abstandsregeln halten und zugleich mit uns für eine klimaneutrale Zukunft kämpfen. Wir möchten allen Teilnehmer*innen für ihr vorbildliches Verhalten danken — gemeinsam machen wir die Kommunalwahl zur Klimawahl!” In vielen Städten in NRW fanden am 04.09. Klimastreiks statt, um ein Zeichen zu setzen für klimaneutrale Kommunen in ganz NRW. In Münster gibt es zusätzlich eine Online-Petition für konkrete Maßnahmen zur Klimaneutralität, die bereits 7.500 Unterschriften hat. “Wir planen, die Unterschriften in der Woche nach der Wahl an Vertreter*innen des Rats zu übergeben — wir hoffen, dass diese Stimmen für echte Klimaneutralität in der nächsten Wahlperiode angemessen berücksichtigt werden”, so Paul Oppermann, der mit für die Petition verantwortlich ist. Matilda Kohnen, ebenfalls im Organisationsteam von FFF Münster, ergänzt: “Bereits in der letzten Ratssitzung vor der Wahl haben SPD, Grüne, Linke, ÖDP/Piraten sowie fraktionslose Ratsmitglieder für den Antrag der Klimabewegung gestimmt, bis spätestens Juli 2021 konkrete Maßnahmen zur Klimaneutralität im Rat zu beschließen — FDP, CDU und AfD haben dagegen gestimmt. Das zeigt uns einmal mehr, dass diese Parteien nicht für echten Klimaschutz stehen.”