Fridays for Future Münster bildet ‘Rote Linie’ um die Promenade
Freitag Nachmittag folgten etwa 4000 Menschen anlässlich des 12. Globalen Klimastreiks dem Aufruf von Fridays for Future Münster und versammelten sich auf dem Domplatz. Dort bekamen die Demonstrant*innen unter anderem Redebeiträge von den Teachers for Future und Ende Gelände zu hören und wurden durch Musik von KOMPoLOTT auf die nachfolgende Laufdemo eingestimmt. Unter dem Motto #TomorrowIsTooLate wurde auf dem ganzen Globus für eine klimagerechte Zukunft gestreikt.
“Neben anderen Krisen, wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, ist die Klimakrise medial, sowie politisch, leider in den Hintergrund geraten. Auch, wenn diese sich in Europa bisher nicht so akut wie andere Krisen anfühlt, ist es dringlicher denn je, dass wir jetzt handeln. Wir steuern geradezu auf unumkehrbare Kipppunkte zu — werden diese überschritten, ist die Klimakatastrophe nicht mehr aufzuhalten. Tomorrow is too late”, erläutert Hannah Reinhardt, Mitorganisatorin der Demo.
Nach der Auftaktkundgebung wurden die Demonstrant*innen in fünf Finger aufgeteilt, welche sich sternförmig als Laufdemos stadtauswärts bewegten. So umstellten die Demos schließlich zusammen die gesamte Promenade als symbolische ‘Rote Linie’. Zuvor hatte Fridays for Future Münster zum Tragen roter Kleidungsstücke aufgerufen, um diese zu kennzeichnen.
“Die ‘Rote Linie’ steht hier für die im Pariser Klimaabkommen festgelegte Grenze von 1.5 °C Erderwärmung zum vorindustriellen Niveau. Bereits heute leiden etliche Menschen, vor allem im Globalen Süden, unter der esklaierenden Klimakatastrophe. Fluten, Dürren, Hungersnöte ‑Täglich sind Menschen gezwungen aufgrund der globalen Erderwärmung ihre Heimat zurück zu lassen und zu fliehen”, ergänzt Khai Müller-Glunz, bei der Orgagruppe Münster aktiv. “Wir fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, die Klimakrise mit gleicher Dringlichkeit zu behandeln, wie sie sich auch der Corona- oder Gaskrise angenommen haben. Wir brauchen jetzt richtungsweisende politische Entscheidungen.”
Fridays for Future Münster plant in diesem Jahr weiterhin mit unterschiedlichen Demonstartionen auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Für zukünftige Informationen verweist die Orgagruppe dafür auf ihre Webseite und gängige Social-Media Accounts.